Daten­schutz

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf EisApp24.de. Diese Datenschutzinformation soll Sie über den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf EisApp24.de und mit EisApp24.de in Verbindung stehenden Webseiten aufklären.

Aktualität

Diese Datenschutzinformation hat den Stand Januar 2019. Eine Änderug der Datenschutzinformation bedarf keiner Zustimmung der Betroffenen und unterliegt einer regelmäßigen Überprüfung hinsichtlich des Änderungsbedarfs. Sie finden die jeweils aktuellste Datenschutzinformation jederzeit auf unserer Webseite unter https://www.EisApp24.de/datenschutz.

Allgemeine Informationen

Bei jedem Besuch unserer Seite werden Informationen zwischen Ihrem Browser und dem Webserver von EisApp24.de ausgetauscht. Diese Übertragung ist verschlüsselt. Standardmäßig werden unter anderem folgende Daten erfasst:

  • die IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit des Aufrufs
  • der Inhalt zur Anfrage bzw. abgerufene Datei, die an den Nutzer übermittelt wurde
  • der Zugriffsstatus
  • Informationen zum verwendeten Browser und Betriebssystem

Solche Informationen zur Datenübertragung werden temporär in einer Log-Datei gespeichert. Zur Nutzung unseres Angebots müssen Sie sich mit einer E-Mail-Adresse und einem Passwort registrieren und anmelden. Ihr Passwort wird verschlüsselt gespeichert. Unser berechtigtes Interesse zur Erhebung der Daten beruht darauf, eine komfortable Nutzung der Webseite zu gewährleisten und eine Auswertung der Systemsicherheit zu ermöglichen. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Ihre Daten werden nur in der Europäischen Union verarbeitet. Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt und ist nicht beabsichtigt.

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Eine Übermittlung an Dritte findet nur zu folgenden Zwecken statt und beschränkt sich vom Umfang der übermittelten Daten auf das erforderliche Minimum:

  • wenn dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
  • wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
  • wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Verteidigung oder Ausübung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben

Betroffenenrechte

Auf Anfrage informieren wir Sie gerne, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.

Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO). Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO). Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).

Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO). Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@eisapp24.de. Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu erheben. Zuständige Aufsichtsbehörde ist sowohl der Hessische Datenschutzbeauftragte ( http://www.datenschutz.hessen.de/) als auch jede andere Aufsichtsbehörde.

Dauer der Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben.

Cookies

Auf unserer Webseite werden durch uns und von uns eingebettete Drittanbieter Cookies gesetzt. Das Setzen von Cookies ist der gängigste Weg, um sitzungsübergreifend Informationen abzulegen. Hilfreich ist das zum Beispiel, wenn Sie "Ich möchte angemeldet bleiben" angehakt haben: bei Ihrem nächsten Seitenbesuch können Sie dank des Cookies automatisch angemeldet werden. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser aber auch so einstellen, dass alle oder einzelne Seiten keine Cookies mehr ablegen können. Sie können auch einzelne Cookies gezielt löschen. Wir verwenden Cookies um Ihren Seitenbesuch komfortabler zu gestalten und um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten, wie unser Angebot genutzt wird. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

Google Analytics

Zur Webseitenanalyse setzt diese Website Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots. Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies. Die automatisch erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nach Zweckfortfall und Ende des Einsatzes von Google Analytics durch uns werden die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten gelöscht.

Google ist zertifiziert unter dem EU-US-Privacy Shield. Das Zertifikat können Sie auf der folgenden Webseite abrufen: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI. Aufgrund dieses Abkommens zwischen den USA und der Europäischen Kommission hat letztere für unter dem Privacy Shield zertifizierte Unternehmen ein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.

Google Firebase

EisApp24.de nutzt Google Firebase zur Registrierung und Authentifizierung von Benutzern, als Datenbank und als Hoster. Firebase ist ein etablierter Webservice von Google, die Verwendung von Firebase gewährleistet eine hohe Sicherheit nach aktuellen Standards und Verfahren. Nähere Informationen zu Firebase finden Sie hier

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet EisApp24.de Google Web Fonts. Diese werden von Google bereitgestellt, das heißt Ihr Browser ruft die Schriften bei Google ab. Weitere Informationen zu den Web Fonts von Google finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq.

PayPal

Zur Bezahlung nutzt EisApp24.de PayPal. Für den Bezahlvorgang muss der Kunde sich bei PayPal anmelden. PayPal legt ebenfalls Cookies an. Weitere Informationen zum Datenschutz bei PayPal finden Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE

Datensicherheit

Zum Schutz der Kommunikation zwischen dem Kunden und EisApp24.de nutzt EisApp24.de das verbreitete SSL-Verfahren. Zum Speichern der Kundendaten verwendet EisApp24.de Firebase - hier ist ein hohes Maß an Sicherheit durch die Verwendung aktueller Technologien und das Know-How von Google sichergestellt. Sollten Sie uns per E-Mail kontaktieren weisen wir darauf hin, dass bei diesem Kommunikationsweg die Vertraulichkeit der übermittelten Informationen nicht gewährleistet werden kann. Wir empfehlen Ihnen deshalb, vertrauliche Informationen ausschließlich über den Postweg zu kommunizieren.

Verantwortliche Stelle

Fresh Apps GmbH
Adenauerallee 21
61440 Oberursel
Telefon: +49 6171 89 42 36 5
E-Mail: info@eisapp24.de

Datenschutzbeauftragter

Dirk Hofmann
Fresh Apps GmbH
Adenauerallee 21
61440 Oberursel